Buchrezension: „Ausnahme/Zustand. Notwendige Debatten nach Corona“ von Carsten Brosda
Im Juli 2020 hat er es geschrieben, „als Theater- und Konzertsäle, Museen und Clubs, Kulturzentren und Veranstaltungsorte geschlossen sind“. Brosdas
WeiterlesenWege zur Nachhaltigkeit sind vielseitig, komplex und umstritten - daher brauchen wir Diskurs und Meinungsaustausch. In unserem Blog werden Standpunkte zu Themen der Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und diskutiert: immer mit Bezug auf unsere Stadt Hamburg, ihre Bewohner*innen und ihre Nachbarn. Diskutieren Sie mit!
Im Juli 2020 hat er es geschrieben, „als Theater- und Konzertsäle, Museen und Clubs, Kulturzentren und Veranstaltungsorte geschlossen sind“. Brosdas
WeiterlesenWenig Aufmerksamkeit hat die jüngste Änderung der Hamburgischen Verfassung erfahren. Dabei ist sie sehr bedeutsam. Der Zukunftsrat begrüßt diese Veränderung
Weiterlesen„Die zunehmende Komplexität der Politikgestaltung und das Versäumnis,Lösungen für einige der dringendsten politischen Probleme zu finden, haben Politiker, politische Entscheidungsträger,
WeiterlesenAm 20. Oktober 2020 hatten wir fachkundige Gäste zum Thema Bürgerbeteiligung in Hamburg zu einer Online-Diskussion eingeladen. Aufhänger war der
WeiterlesenUnser Zusammenleben zeigt Bruchstellen: Mangel an Respekt, Gewaltbereitschaft, Missbrauch sozialer Medien, Verstöße gegen Infektionsschutz-Gebote. Der Konsens über ein friedliches, gerechtes
WeiterlesenEhrlich: Ich vermisse sie – die Maikäfer, Bläulinge, Spatzen, Rebhühner, Feldhasen. Früher sah ich sie häufiger und freute mich über
WeiterlesenWarum sich abmühen mit dem kleinteiligen Vermeiden und Vermindern der unzähligen CO2-Emissionen, um die Erderwärmung zu begrenzen? Stoppen wir einfach
WeiterlesenUnser Zusammenleben zeigt Bruchstellen: Mangel an Respekt, Gewaltbereitschaft, Missbrauch sozialer Medien, Verstöße gegen Infektionsschutz-Gebote. Der Konsens über ein friedliches, gerechtes
WeiterlesenAugust. Hochsommer, Hitzewellen. Trinken, Bewässern, Löschen: Mit der Erderwärmung wächst der Bedarf an Wasser. Gibt es genug? Gute Nachrichten: 1.
WeiterlesenEnde 2019 erklärten die Staatschefs Europas: Die EU wird bis 2050 „klimaneutral“. Hamburg will eine klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030. Der
Weiterlesen