Buchrezension: „Ausnahme/Zustand. Notwendige Debatten nach Corona“ von Carsten Brosda
Im Juli 2020 hat er es geschrieben, „als Theater- und Konzertsäle, Museen und Clubs, Kulturzentren und Veranstaltungsorte geschlossen sind“. Brosdas
WeiterlesenIm Juli 2020 hat er es geschrieben, „als Theater- und Konzertsäle, Museen und Clubs, Kulturzentren und Veranstaltungsorte geschlossen sind“. Brosdas
WeiterlesenWenig Aufmerksamkeit hat die jüngste Änderung der Hamburgischen Verfassung erfahren. Dabei ist sie sehr bedeutsam. Der Zukunftsrat begrüßt diese Veränderung
Weiterlesen„Die zunehmende Komplexität der Politikgestaltung und das Versäumnis,Lösungen für einige der dringendsten politischen Probleme zu finden, haben Politiker, politische Entscheidungsträger,
WeiterlesenAm 20. Oktober 2020 hatten wir fachkundige Gäste zum Thema Bürgerbeteiligung in Hamburg zu einer Online-Diskussion eingeladen. Aufhänger war der
WeiterlesenDeutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Unmittelbar davor hat sich die Bundesregierung noch einen Ruck gegeben und zeigt sich von einer
WeiterlesenZurzeit wird sowohl in Deutschland als auch auf EU-Ebene eine lebendige Debatte über gesetzliche Regulierung im internationalen Handel diskutiert: Unternehmen
WeiterlesenAls Horst Köhler, Bundespräsident a.D., am 15. November letzten Jahres die Future Sustainability Conference 2019 in Hamburg Wilhelmsburg mit einer
WeiterlesenWo soll da der Zusammenhang sein? Weit hergeholt, nicht wahr? Ein Blick unter die Oberfläche erweist sich als aufschlussreich. Geldwäsche
Weiterlesen…Gibt es das? Wie soll ich denn herausfinden, was nachhaltig ist? Antworten auf diese wichtigen Fragen zu finden ist nicht
WeiterlesenVersprechen im Koalitionsvertrag Wie war doch der Satz von Angela Merkel zum schwachen Klimakompromiss: „Politik ist, was möglich ist.“ Nun,
Weiterlesen