Es geht um die Wurst
Juni: Grill-Saison. Aufhänger für eine kleine „Fleischbeschau“ – und einen Exkurs zu Küken und Ferkeln. Nach den Corona-Lockerungen kommt wieder
WeiterlesenWege zur Nachhaltigkeit sind vielseitig, komplex und umstritten - daher brauchen wir Diskurs und Meinungsaustausch. In unserem Blog werden Standpunkte zu Themen der Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und diskutiert: immer mit Bezug auf unsere Stadt Hamburg, ihre Bewohner*innen und ihre Nachbarn. Diskutieren Sie mit!
Juni: Grill-Saison. Aufhänger für eine kleine „Fleischbeschau“ – und einen Exkurs zu Küken und Ferkeln. Nach den Corona-Lockerungen kommt wieder
Weiterlesen„Nationale Wasserstoffstrategie“: Politik und Wirtschaft träumen wieder von einer globalen Marktführerschaft Deutschlands. Das halbe Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg soll einmal mit
WeiterlesenIch meide ja Fremdwörter. Aber wenn sie neugierig machen… Obsoleszenz ist ein Fachbegriff aus der Konsumgüterwelt: der Verlust der Funktion,
WeiterlesenDie Corona-Krise weicht ganz allmählich zurück und gibt wieder den Blick frei auf die globalen Nachhaltigkeitskrisen. Welche Pandemie-Erfahrungen können wir
WeiterlesenVor 50 Jahren: Ein roter Punkt am Auto hieß: Ich nehme Leute mit – auch in der Stadt. Am Schwarzen
WeiterlesenSüße und bittere Früchte Schule in der Coronakrise: mit Smartphone und Laptop. Medizin 4.0: MRT, OP-Roboter da Vinci. Energie: virtuelle
Weiterlesen2019 stammte der in Deutschland verbrauchte Strom zu 47,3% aus CO2-freien, erneuerbaren Energieträgern – Wind, Biomasse, Photovoltaik, Wasser. Ob
WeiterlesenAls Horst Köhler, Bundespräsident a.D., am 15. November letzten Jahres die Future Sustainability Conference 2019 in Hamburg Wilhelmsburg mit einer
WeiterlesenDer Welthandel: Ist er die Krone der Marktwirtschaft, win-win, Wohlstandsmehrung für alle? Oder trägt, wer Mode, Essbares oder Rohstoffe aus
WeiterlesenErfahrungen aus der Corona-Krise, gültig auch für die Nachhaltigkeits-Transformation: Alles freiwillig Nachhaltiger, klimafreundlicher leben? Bitteschön, kein Problem. In der Stadt
Weiterlesen