Nichts ist unmöglich: Bürgerinnen leisten, was die GroKo nicht hinkriegt
Versprechen im Koalitionsvertrag Wie war doch der Satz von Angela Merkel zum schwachen Klimakompromiss: „Politik ist, was möglich ist.“ Nun,
WeiterlesenWege zur Nachhaltigkeit sind vielseitig, komplex und umstritten - daher brauchen wir Diskurs und Meinungsaustausch. In unserem Blog werden Standpunkte zu Themen der Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und diskutiert: immer mit Bezug auf unsere Stadt Hamburg, ihre Bewohner*innen und ihre Nachbarn. Diskutieren Sie mit!
Versprechen im Koalitionsvertrag Wie war doch der Satz von Angela Merkel zum schwachen Klimakompromiss: „Politik ist, was möglich ist.“ Nun,
Weiterlesenverlangt der rote Papierkorb im Park. Bonbonpapier, Pappbecher, alte Zeitung. Die Stadtreinigung Hamburg entleert die Papierkörbe im Restmüll und verbrennt
WeiterlesenDie einen und die anderen Auch in Hamburg gibt es Arme, die auf Konsum oft verzichten müssen. Und es gibt
WeiterlesenAm 8. November fand das dritte Forum Offene Stadt statt, ein gemeinsames Unterfangen des Open Knowledge Foundation Deutschland, des Code
WeiterlesenOktober. Erntedank und Welternährungstag. Früher wurde gefeiert, was die Bauersfamilien durch den Winter brachte. Heute geht es um eine Agrarwende,
WeiterlesenWaschmaschinen, Autos, Heizungen: Was verbrauchen sie pro Waschgang, pro 100 km, pro Jahr? Möglichst wenig und möglichst öko – wegen
WeiterlesenWelch ein September für die Klimapolitik! Am 20.9.2019 demonstrieren in Deutschland 1,4 Mio Menschen für Klimaschutz. Das Klimakabinett beschließt „Eckpunkte
WeiterlesenDie Welt verbessern. Nein, die Welt retten. Kleiner geht’s nicht: Die Klimawende, der Artenschwund, die Ausbeutung endlicher Ressourcen bedrohen den
WeiterlesenLebensphasen und Nachhaltigkeit „Es gibt im Leben manchesmal Momente, wo man dieses oder jenes machen könnte…“, sich z.B. spontan für
Weiterlesen2050 werde ich nicht mehr erleben. Aber meine beiden Enkel werden dann ihr Berufsleben beginnen, vielleicht eine Familie gründen …
Weiterlesen